Natur und Technik e.V.
Der Verein Natur und Technik e.V.
Das innovative MINT-Netzwerk in der
Bildungsregion Kreis Höxter
Gegründet wurde der Verein Natur und Technik e.V. als Träger des zdi-Netzwerkes Natur und Technik Bildungsregion Kreis Höxter mit dem Ziel, die Begeisterung für die MINT-Fächer im Kreis Höxter zu fördern. Denn MINT, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gehören in nahezu allen gewerblichen und kaufmännischen Berufen zum wesentlichen Rüstzeug.
Die Arbeit des Vereins wird im Kreis Höxter durch Unternehmen, Einrichtungen sowie weitere private und öffentliche Akteure unterstützt und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Maßnahmen zur vertieften Berufs- und Studienorientierung werden mit finanzieller Unterstützung der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit und des Wissenschaftsministeriums NRW durchgeführt.
Unser Ansatz ist einfach erklärt und in seiner Wirkung doch sehr umfassend: Wir begeistern. Wir ermöglichen Ausprobieren. Wir bieten Orientierung. Und unterstützen die Berufswahl. Dies tun wir entlang der gesamten Bildungskette von der Kita über die Laufbahn in allen Schulformen bis zum Abschluss der Ausbildung.
So schaffen wir nachhaltiges Interesse an naturwissenschaftlich-technischen Berufen.
Unsere Rolle interpretieren wir als Netzwerker, Gestalter und Förderer. Wir bringen Menschen aus Schulen, Unternehmen, Institutionen und darüber hinaus zusammen. Wir sind Plattform für den aktiven Austausch. Wir unterstützen Ihre MINT-Projekte. Beratend und Finanziell. Kurzum: Wir sind Ihre Ansprechpartner für MINT-Bildungsprojekte im Kreis Höxter.
Der Verein lebt von und durch die Menschen, die in ihm aktiv sind. Wir kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft: Bildung, Wirtschaft, Handwerk, Dienstleistung oder Verwaltung. Es fehlen nur noch Sie! Sprechen Sie uns an und gestalten Sie aktiv mit uns die Zukunft für Schüler/innen, Schulen, Unternehmen und unsere Region.
Mitglieder gestalten die Zukunft der MINT-Bildung
Die Mitglieder des Vereins Natur und Technik bilden den Kern des zdi-Netzwerkes Natur und Technik Bildungsregion Kreis Höxter. Sie entscheiden, wie sich der Verein als Träger des zdi-Netzwerkes strategisch aufstellt und damit, welche thematischen Schwerpunkte in der Arbeit gesetzt werden. Die Vereinsmitglieder bilden mit ihrem personellen wie finanziellen Engagement die Grundlage für die Arbeit des Vereins, ohne die auch das zdi-Netzwerk nicht wirksam werden könnte.
Als Mitglieder im Verein engagieren sich:
Unsere Beiräte

Frühe Förderung
Praktisches Experimentieren weckt die Begeisterung für Materie und Zusammenhänge rund um Natur und Technik. Damit wird der Grundstein für spätere Lernprozesse gelegt. Mit der Förderung erfolgreicher Programme wie dem Haus der kleinen Forscher und den Lernwerkstätten, der Veranstaltung von Forscherfestensowie der Ausleihe desForschermobilserreichen wir die Kleinsten und Kleinen in den Kitas und den Grundschulen.
Bei Fragen zur Arbeit des Beirats bzw. bei Interesse an der Mitarbeit im Beirat wenden Sie sich bitte an

MINT-Bildung
Was steckt wirklich dahinter? Um die Welt von Natur und Technik zu begreifen, stehen Phänomene und ihre Anwendungen im Vordergrund. Schulische und außerschulische MINT-Förderung werden sinnvoll miteinander verknüpft. Die Umsetzung der Projekte MINT.Challenge,Miniphänomenta, Schüler experimentieren und Lernwerkstättensind erfolgreiche Beispiele dafür.
Bei Fragen zur Arbeit des Beirats bzw. bei Interesse an der Mitarbeit im Beirat wenden Sie sich bitte an

MINT-Berufs- und Studienorientierung
Was will ich werden? Das ist eine Entscheidung, bei der persönliche Erfahrungen, Kenntnisse und Neigungen zählen. Mit Förderung der zdi-Schülerlabore und von Programmen wie Jugend forscht, der Durchführung des Tags der Ingenieure, desMINT.Schülercamps,von Workshopssowie Schüler-Azubi-Studienfahrten bieten wir detaillierte Einblicke in naturwissenschaftlich-technische Berufs- und Studienfelder sowie direkten Kontakt zwischen Schüler/innen, Lehrkräften, Schulen, Unternehmen und Hochschulen.
Bei Fragen zur Arbeit des Beirats bzw. bei Interesse an der Mitarbeit im Beirat wenden Sie sich bitte an beirat3@natur-und-technik.org.

Berufliche MINT-Ausbildung
Es wird richtig spannend, wenn die Entscheidung für die Ausbildung, ein duales Studium oder einen Vollzeitstudiengang im naturwissenschaftlich-technischen Bereich gefallen ist. Gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen bieten wir Kontakte, Austausch, Vertiefung, Zusatzqualifikation und Projektarbeiten. So fördern und unterstützen wir Auszubildende und Studierende nachhaltig auf dem Weg in ihren Beruf.
Bei Fragen zur Arbeit des Beirats bzw. bei Interesse an der Mitarbeit im Beirat wenden Sie sich bitte an beirat4@natur-und-technik.org.
Unser Vorstand
Geschäftsstelle
