Strahlender Erfolg beim SOLAR.Cup in Bad Driburg
Verein Natur und Technik e.V. veranstaltet zum 2. Mal Solarboot-Wettrennen
Der zweite SOLAR.Cup war ein voller Erfolg: Bei bestem Spätsommerwetter mit strahlendem Sonnenschein zog die Veranstaltung am Samstag zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt. Rund 25 Schülerteams aus dem Kreis Höxter traten in einem großen Wasserbecken vor der Hauptbühne mit ihren selbstgebauten Solarbooten gegeneinander an und sorgten für spannende Kopf-an-Kopf-Rennen.
Die Stimmung war ausgelassen, die Begeisterung bei Teilnehmenden wie Publikum spürbar. Neben Kreativität und technischem Können bewiesen die Schülerinnen und Schüler vor allem Teamgeist und Ausdauer. Der Wettbewerb machte eindrucksvoll deutlich, wie spannend und praxisnah sich Zukunftstechnologien wie Photovoltaik vermitteln lassen.
Nach einem packenden Finale standen die Sieger fest:
1. Platz: Team des Gymnasiums St. Xaver
2. Platz: Team der Realschule Steinheim
3. Platz: Team des König-Wilhelm Gymnasiums Höxter
Als beste Schule des Wettbewerbs wurde zusätzlich das König-Wilhelm Gymnasium ausgezeichnet.
Organisiert im Rahmen des „Tags der Wissenschaft“ bot der SOLAR.Cup nicht nur eine Plattform für junge Tüftlerinnen und Tüftler, sondern auch für den Austausch über Nachhaltigkeit und Energie der Zukunft. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Touristik der Stadt Bad Driburg, dem Technischen Hilfswerk Höxter (THW) sowie der Jugendfeuerwehr Bad Driburg. Für mitreißende Live-Kommentare sorgte erneut Moderator Markus Finger. Der SOLAR.Cup hat sich bereits nach seiner Premiere 2023 zu einem festen Highlight in der Region entwickelt – und bewiesen: Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit können gleichermaßen begeistern und verbinden.
Mit dem SOLAR.Cup leistet der Verein einen zentralen Beitrag zur MINT-Förderung in der Region. Der Verein Natur und Technik ist Träger des regionalen zdi-Netzwerkes ‚Zukunft durch Innovation‘ und engagiert sich seit vielen Jahren nachhaltig für die Förderung der naturwissenschaftlich-technischen Bildung im Kreis Höxter.