Zum Hauptinhalt springen
natur technik mint berufe hoexter brakel skillup
natur technik mint berufe hoexter brakel skillup logo

SkillUpNatur und Technik e.V. – MINT Berufe Kreis Höxter

Mach den nächsten Move

SkillUp – Mach den nächsten move

Mit SkillUp starten wir ein Pilotprojekt zur beruflichen Orientierung im MINT-Bereich – gezielt für Schülerinnen und Schüler aus dem Fachbereich Ingenieurstechnik mit den Schwerpunkten Holz-, Metall- und Elektrotechnik.

Ziel ist es, junge Menschen im Kreis Höxter praxisnah für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern – und Unternehmen frühzeitig mit potenziellen Auszubildenden zusammenzubringen. Herzstück des Programms sind zwei dreiwöchige Schulpraktika (November 2025 und März 2026), die durch eine enge, strukturierte Begleitung ergänzt werden.

Ermöglicht wird SkillUp durch eine Förderung zur Stärkung der Relevanz von zdi-Netzwerken. Das zdi-Zentrum Natur und Technik Bildungsregion Kreis Höxter erhielt hierzu eine bedeutende Förderung, überreicht von Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit über 5.000 Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Schule und Politik im Netzwerk Zukunft durch Innovation.NRW (zdi.NRW) setzen wir uns dafür ein, die nächste Generation für MINT zu begeistern – praxisnah, erlebbar und nachhaltig.

Natur und Technik e.V. - MINT Berufe Kreis Höxter MINT Erlebnistag 2025

Unser besonderes Ziel

Die Jugendlichen werden im Betrieb von Auszubildenden als Tandempartner betreut – so entsteht ein authentischer Einblick „auf Augenhöhe“ in den Berufsalltag und die Ausbildungsmöglichkeiten.

  • skillup höxter brakel icon checkNachhaltige Vernetzung mit potenziellen neuen Azubis
  • skillup höxter brakel icon checkIndividuelle Begleitung durch Ihre Azubis
  • skillup höxter brakel icon check2 Blockpraktika in Unternehmen
    (individuell abgestimmtes Begleitprogramm neben Blockpraktika)
  • skillup höxter brakel icon checkFokus auf persönliche Entwicklung und Selbstwirksamkeit

Gemeinsam stark für die berufliche Zukunft

Der Verein übernimmt die Koordination und Organisation und stellt die Verbindung zu Unternehmen sicher. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit der Jugendberufsagentur des Kreises Höxter und dem Berufskolleg des Kreises Höxter geplant und wird in Kooperation mit beiden Partnern umgesetzt. Durch diese abgestimmte Trägerschaft gewährleisten wir eine praxisnahe Umsetzung mit klarer arbeitsweltlicher Relevanz und professioneller pädagogischer Begleitung.

Warum mitmachen?

Ihre Vorteile als Unternehmen:

  • skillup höxter brakel icon check
    Direkter Kontakt zu Schüler:innen
  • skillup höxter brakel icon check
    Frühzeitige Förderung potenzieller neuer Azubis
  • skillup höxter brakel icon check
    Weiterentwicklung Ihrer Azubis durch praxisnahe Einbindung und Ausbildung zum Tandempartner
  • skillup höxter brakel icon check
    Unterstützung Ihrer Ausbilder:innen durch Lehrkräfte und Coaches der Schule (1:1 Begleitung)
  • skillup höxter brakel icon check
    Stärkung Ihres Azubimarketings
  • skillup höxter brakel icon check
    Positionierung als engagierter Ausbildungsbetrieb in der Region

Und ganz praktisch:

  • skillup höxter brakel icon check
    Sie wählen passende Azubis aus Ihrem Unternehmen aus
  • skillup höxter brakel icon check
    Die Azubis geben Einblicke in Ihren Ausbildungsalltag und Ihr Unternehmen – auf Augenhöhe
  • skillup höxter brakel icon check
    Sie geben Einblicke in reale Arbeitsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten
  • skillup höxter brakel icon check
    Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen eine direkte Ansprechperson des Berufskollegs zur Seite

Zeitplan & Ablauf

Laufzeit: August 2025 – März 2026

Spätsommer –
Oktober 2025

Matching-Prozess
Schüler:innen, Azubis und Unternehmen (mit intensiver Unterstützung durch Berufskolleg und Jugendberufsagentur)

November
2025

Blockpraktikum 1
(3 Wochen) im Unternehmen

März
2026

Blockpraktikum 2
(3 Wochen) im selben oder in einem anderen Unternehmen

ab April
2026

Abschlussveranstaltung
Kontakt zu Schüler:innen über Programmlaufzeit hinaus – Ausbildungsangebot bei Interesse
  • Dazwischen
    Kick-off und Kennenlernen, Schulung der Azubis zu Tandempartner, Peer-Formate, Zwischenreflexion und Bergfest, Abschlussevent und intensive Begleitung während der gesamten Projektlaufzeit

Interesse MINTzuwirken?

Sie möchten mitmachen oder mehr erfahren? Melden Sie sich gerne.