
MINT.
WorkshopsNatur und Technik e.V. – MINT Berufe Kreis Höxter
Berufs- und Studienfelder
praxisnah kennenlernen.
Durch MINT.Workshops lernen Schülerinnen und Schüler praxisnah Berufs- und Studienfelder im MINT-Bereich im Kreis Höxter kennen. Sie erhalten einen detaillierten Einblick aus erster Hand in die MINT-Arbeitswelt und stellen Kontakte zu Unternehmen her. Einblicke in die Welt der Hochschulen werden gewährt und das Interesse an einem MINT-Studium gefördert.
Die Durchführung der MINT.Workshops wird durch Unternehmen und Schulen aus dem Kreis Höxter, das zdi-Schülerlabor tec4you-lab, das zdi-Schülerlabor HEx-Lab, die Hochschule OWL und die Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg unterstützt. Einige der Angebote werden durch das zdi-BSO-MINT-Programm gefördert.
Aktuelle Workshops
Standort Brakel (tec4you-lab)
3D-Druck Workshop
für 12 interessierte Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 8
Montag bis Freitag,
18.08. – 22.08.2025
jeweils 09:00-16:00 Uhr
Anmeldung bis 28.07.2025
Der Verein Natur und Technik e.V. bringt Schülerinnen und Schüler vor Ort in die Betriebe im Kreis Höxter.
Betriebe kommen so frühzeitig mit potentiellen Auszubildenden und Beschäftigten in Kontakt und können ihre Arbeits- und Tätigkeitsfelder sowie Ausbildungsberufe vorstellen. Schülerinnen und Schüler werden durch eine praktische Tätigkeit im direkten Arbeitsumfeld für MINT-Berufe und eine berufliche Tätigkeit im Kreis Höxter begeistert.
Sie möchten einen Workshop für Schülerinnen und Schüler in Ihrem Betrieb durchführen, dann wenden Sie sich bitte an:
Juliane Jütten
05271 965-3607
juetten@natur-und-technik.org
Folgende Kurse und Workshops können im Rahmen des zdi-BSO-MINT-Programms mit finanzieller Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen an Ihrer Schule durchgeführt bzw. an einem außerschulischen Lernort während der Schulzeit wahrgenommen werden:
- Von der Idee zum Produkt
- Formel1 in Schulen
- Keine Sommerparty ohne Grill – Spaß am Metallbau
- Bau eines Kickertisches
- Roberta
Weitere Workshopideen und eine mögliche finanzielle Unterstützung können Sie gerne mit uns besprechen.
Bei Interesse und Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Juliane Jütten
05271 965-3607
juetten@natur-und-technik.org

MINT-Berufs- und Studienorientierung
Was will ich werden? Das ist eine Entscheidung, bei der persönliche Erfahrungen, Kenntnisse und Neigungen zählen. Mit Förderung der zdi-Schülerlabore und von Programmen wie Jugend forscht, der Durchführung des Tags der Ingenieure, desMINT.Schülercamps,von Workshopssowie Schüler-Azubi-Studienfahrten bieten wir detaillierte Einblicke in naturwissenschaftlich-technische Berufs- und Studienfelder sowie direkten Kontakt zwischen Schüler/innen, Lehrkräften, Schulen, Unternehmen und Hochschulen.
Bei Fragen zur Arbeit des Beirats bzw. bei Interesse an der Mitarbeit im Beirat wenden Sie sich bitte an beirat3@natur-und-technik.org.