
Natur und Technik e.V.
Das innovative MINT-Netzwerk in der Bildungsregion Kreis Höxter
Natur und Technik Bildungsregion Kreis Höxter mit dem Ziel, die Begeisterung für die MINT-Fächer im Kreis Höxter zu fördern.
Denn MINT, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gehören in nahezu allen
gewerblichen und kaufmännischen Berufen zum wesentlichen Rüstzeug.
Wir fördern die Begeisterung für die MINT-Fächer
im Kreis Höxter.
Die Arbeit des Vereins wird im Kreis Höxter durch Unternehmen, Einrichtungen sowie weitere private und öffentliche Akteure unterstützt. Maßnahmen zur vertieften Berufs- und Studienorientierung werden mit finanzieller Unterstützung der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit und des Wissenschaftsministeriums NRW durchgeführt.
Unser Ansatz ist einfach erklärt und in seiner Wirkung doch sehr umfassend:
Wir begeistern. Wir ermöglichen Ausprobieren.
Wir bieten Orientierung.
Und unterstützen die Berufswahl. Dies tun wir entlang der gesamten Bildungskette von der Kita über die Laufbahn in allen Schulformen bis zum Abschluss der Ausbildung.
Forschen. Vernetzen. Gestalten.
Unsere neuesten Aktivitäten.

Angebote des Vereins für
Kinder, Jugendliche und Auszubildende

Projektförderung
Wir fördern MINT-Projekte!
MINT-Projekte fördern heißt für uns nicht nur, eine Kontaktplattform für den Austausch von MINT-Akteuren im Kreis Höxter anzubieten, sondern auch MINT-Projekte, die in Kitas, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen sowie außerschulischen Lernorten angeboten werden, finanziell zu fördern.
Mit der Förderung kleiner, jedoch ausschlaggebender Dinge oder der durchdachten, größer angelegten Anschubförderung können wir Sie und Ihre MINT-Projekte in ihrer Nachhaltigkeit unterstützen.
O-Töne
über unseren Verein
„Für unsere Arbeit sind die Bildungsgrundsätze NRW verpflichtend. Dort sind auch Bildungsberei-che beschrieben, die sich dem MINT-Bereich zuordnen lassen. Die pädagogischen Fachkräfte arbeiten vom Grundsatz her situationsorientiert. Das heißt, sie schauen, welche Themen in der Gruppe gerade aktuell sind, und greifen diese auf. Angebote und Fortbildungen wie beim ‚Haus der kleinen Forscher‘ oder den ‚Lernwerkstätten‘ geben den pädagogischen Fachkräften gute Anregungen für ihre MINT-Arbeit vor Ort. Angebote bieten unseren Einrichtungen dann einen Mehrwert, wenn sie zu der in den Einrichtun-gen geplanten Entwicklung im MINT-Bereich passen. Die dort initiierten und umgesetzten Projekte und Ideen lassen sich auch in die Arbeit unserer Einrichtungen einbringen.“
Katholische Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH