Zum Hauptinhalt springen
Der Verein

Natur und Technik e.V.

natur-technik-mint-berufe-foerderung-hoexter-realschule-kita
natur-technik-mint-berufe-foerderung-hoexter-biolabor
natur-technik-mint-berufe-foerderung-hoexter-vauth-sagel
natur-technik-mint-berufe-foerderung-hoexter-kinder_schule_skelett
natur-technik-mint-berufe-foerderung-hoexter-kinder_computer
natur-technik-mint-berufe-foerderung-hoexter-schule
natur-technik-mint-berufe-foerderung-hoexter-kind_technik
natur-technik-mint-berufe-foerderung-hoexter-jugendliche_schule
natur-technik-mint-berufe-foerderung-hoexter-bildungseinrichtungen
natur-technik-mint-berufe-foerderung-hoexter-realschule-steinheim

Das innovative MINT-Netzwerk in der Bildungsregion Kreis Höxter

Gegründet wurde der Verein Natur und Technik e.V. als Träger des zdi-Netzwerkes
Natur und Technik Bildungsregion Kreis Höxter mit dem Ziel, die Begeisterung für die MINT-Fächer im Kreis Höxter zu fördern.
Denn MINT, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gehören in nahezu allen
gewerblichen und kaufmännischen Berufen zum wesentlichen Rüstzeug.
 Natur und Technik e.V.  Höxter MINT-Netzwerk

Wir fördern die Begeisterung für die MINT-Fächer
im Kreis Höxter.

Die Arbeit des Vereins wird im Kreis Höxter durch Unternehmen, Einrichtungen sowie weitere private und öffentliche Akteure unterstützt. Maßnahmen zur vertieften Berufs- und Studienorientierung werden mit finanzieller Unterstützung der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit und des Wissenschaftsministeriums NRW durchgeführt.

Unser Ansatz ist einfach erklärt und in seiner Wirkung doch sehr umfassend:

Wir begeistern. Wir ermöglichen Ausprobieren.
Wir bieten Orientierung.

Und unterstützen die Berufswahl. Dies tun wir entlang der gesamten Bildungskette von der Kita über die Laufbahn in allen Schulformen bis zum Abschluss der Ausbildung.


Angebote des Vereins für
Kinder, Jugendliche und Auszubildende

natur technik mint berufe foerderung hoexter projektfoerderung

Projektförderung

Wir fördern MINT-Projekte!

MINT-Projekte fördern heißt für uns nicht nur, eine Kontaktplattform für den Austausch von MINT-Akteuren im Kreis Höxter anzubieten, sondern auch MINT-Projekte, die in Kitas, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen sowie außerschulischen Lernorten angeboten werden, finanziell zu fördern.

Mit der Förderung kleiner, jedoch ausschlaggebender Dinge oder der durchdachten, größer angelegten Anschubförderung können wir Sie und Ihre MINT-Projekte in ihrer Nachhaltigkeit unterstützen.

O-Töne

über unseren Verein

„Für unsere Arbeit sind die Bildungsgrundsätze NRW verpflichtend. Dort sind auch Bildungsberei-che beschrieben, die sich dem MINT-Bereich zuordnen lassen. Die pädagogischen Fachkräfte arbeiten vom Grundsatz her situationsorientiert. Das heißt, sie schauen, welche Themen in der Gruppe gerade aktuell sind, und greifen diese auf. Angebote und Fortbildungen wie beim ‚Haus der kleinen Forscher‘ oder den ‚Lernwerkstätten‘ geben den pädagogischen Fachkräften gute Anregungen für ihre MINT-Arbeit vor Ort. Angebote bieten unseren Einrichtungen dann einen Mehrwert, wenn sie zu der in den Einrichtun-gen geplanten Entwicklung im MINT-Bereich passen. Die dort initiierten und umgesetzten Projekte und Ideen lassen sich auch in die Arbeit unserer Einrichtungen einbringen.“

Tobias Kroll – Pädagogische Fachbereichsleitung,
Katholische Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH
„Die Firma Gronemeyer fühlt sich traditionell der Ausbildung verbunden. Wir generieren Fachkräf-te durch eigene Ausbildung. Die Unterstützung und Mitarbeit im Verein ist ein Mosaikstein unserer Ausbildungsstrategie. Durch ein riesiges Informationsangebot fühlen sich die jungen Leute heutzutage oft überfordert und desorientiert. Die Angebote des Vereins sind Instrumente, um junge Leute für Technik zu begeistern – und zwar konkret sowie vor Ort. Dadurch, dass Schülerinnen und Schüler an den Angeboten teilnehmen, gewinnen wir als Unter-nehmen letztlich auch Kandidaten für die Berufsausbildung.“
Peter Gronemeyer – Geschäftsführer, Gronemeyer Maschinenfabrik GmbH & Co.
„Der Verein Natur und Technik ist mit dem Ziel angetreten, Kinder, Jugendliche und junge Erwach-sene für die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu begeistern.“
– allgemeine Zielsetzung (2025)
„Für unsere Bildungsregion hat das Engagement des Vereins Natur und Technik einen enorm hohen Stellenwert.“
– allgemeine Einschätzung zur Bedeutung des Vereins in der Region (2025)
„Mit der Bereitstellung der mobilen Forscherwerkstatt möchten wir dazu beitragen, das Interesse der Kinder im Kreis Höxter an den MINT-Fächern zu wecken.“
Melanie Hecker (Beirat Frühe Förderung, Trainerin für das Haus der kleinen Forscher):